Westfalenliga 2023, 4. Spieltag
Herford- und Hansa-Damen bringen sich in Position
Am 4. Spieltag ließen die Damen des TC Herford und des TSC Hansa Dortmund nichts anbrennen und sind weiterhin ungeschlagen. Kommt es zum Aufstiegsendspiel der beiden Teams? Bei den Herren setzte der Gütersloher TC RW das nächste Ausrufezeichen. Unser Bericht zum 4. Spieltag:
Damen
Gegen TC GW Herne fuhren die Damen des TC Herford ihren vierten Sieg im vierten Spiel ein (6:3) und untermauerten damit ihre Aufstiegsambitionen. Vor allem die Herner Spielerinnen Alexandra von Schmidt und Nicolin Lücke leisteten im Einzel mit ihren zwei Siegen und im Doppel erfolgreich Widerstand. Weil die Herforderinnen in Person der Spanierin Judith Perello Saavedra (Position 1), Lisann Brinkmann (2), Maja Jung (3) und der Polin Amelia Kopel (4) jeweils in zwei Sätzen gewannen, ging der Sieg verdientermaßen an den TCH.
Den Tabellenführerinnen dicht auf den Fersen ist der TSC Hansa Dortmund mit Top-Spielerin Sarah Gronert. Mit einem 8:1 gegen den Tennispark Bielefeld sicherten sie sich ihrerseits den dritten Sieg im dritten Spiel. Zum direkten Vergleich und womöglich entscheidenden Spiel um den Aufstieg der bisher ungeschlagenen Mannschaften kommt es am 13. August (6. Spieltag) in Herford.
In der unteren Tabellenregion duellierten sich am Wochenende der Lembecker TV und der TC Kamen-Methler. Das junge Lembecker Team zeigte dabei seine ganze Nervenstärke und entschied vier Matches (drei Einzel, ein Doppel) im Matchtiebreak zum 6:3-Erfolg für sich. Es war der erste Saisonerfolg für den LTV. Ein Blick auf die Tabelle verrät, dass sehr wahrscheinlich aus dem Trio Lembecker TV, TC Kamen-Methler und Tennispark Bielefeld zwei Mannschaften den Gang in die Verbandsliga antreten müssen. Siege in den direkten Duellen sind daher Gold wert. Am nächsten Spieltag treffen dann die sieglosen Teams des Tennispark Bielefeld und des TC Kamen-Methler aufeinander.
Herren
Eine kleine Überraschung glückte den Herren des TC BW Soest beim knappen 5:4- Erfolg gegen den TC Parkhaus Wanne-Eickel. Während für die Gastgeber Max Schönhaus (Position 1), Marcel Dinter (3) und Moritz Pieper (6) klar gewannen, holten für das Team aus dem Ruhrgebiet Yan Sabanin (2), Philipp Sibbel (4) und Luka Tesanovic (5) ebenso souverän die Punkte (3:3). Weil u.a. die Parkhaus-Paarung Özcelik/Drees ihr Doppel früh aufgab, musste die endgültige Entscheidung im 1. Doppel fallen. Und hier setzten sich die Talente Max Schönhaus und Constantin Ruland hauchdünn mit 7:6, 6:4 gegen die routinierten Markus Eriksson und Yan Sabanin durch und feierten einen überlebenswichtigen Erfolg im Kampf um den Klassenerhalt für die Soester.
Ein zweites dickes Ausrufezeichen setzten hingegen die Herren des Gütersloher TC RW beim TSC Hansa Dortmund (9:0). Der Aufsteiger ließ in Bestbesetzung in fast keinem seiner Matches etwas anbrennen und schielt vielleicht mit einem Auge Richtung Aufstieg, wobei den Ostwestfalen die schweren Prüfungen noch bevorstehen.



