3. Kamen Open Qualifikation: Rother, Cubelic, Forchap, Kempen und Zielinski gewinnen Auftaktpartien
Verfasst von Simone Zettier am Uhr
In den kommenden drei Monaten reiht sich in Deutschland ein ITF Men’s Circuit-Turnier im Rahmen der GERMAN MASTERS SERIES presented by Wilson an das nächste. Der Auftakt erfolgte in der vergangenen Woche in Kaltenkirchen, jetzt stehen die Internationalen Tennismeisterschaften der Herren von Nordrhein-Westfalen (25. Juni bis 01. Juni) in Kamen an und die Sommersaison schließt am 25. August mit dem Turnier in Überlingen ab. Im schleswig-holsteinischen Kaltenkirchen, gehört zum Kreis Segeberg, gewann der Bulgare Dimitar Kuzmanov (ATP 326/TC Luitpoldpark München) die mit 15.000 US-Dollar dotierten >Future Nord 2018< in zwei Sätzen gegen Marvin Möller (Rahlsteder HTC).
Während der Deutsche bei den 3. Kamen Open nicht antreten wird, hat der aus dem bulgarischen Plovdiv stammende 24-jährige Tennisprofi gemeldet. Seine Form scheint demzufolge auch bestens zu sein. Auf Grund seines ATP-Ranking 326 ist er an Nummer drei gesetzt und zählt auch hier zum Favoritenkreis. Ebenfalls in Kaltenkirchen waren Dominik Böhler (TC Bad Schussenried) und Christian Hirschmöller (BASF TC Ludwigshafen) im Turnier vertreten. Dabei konnte sich Böhler im Einzel bis ins Halbfinale spielen, scheiterte jedoch in drei Sätzen am späteren Turniersieger. Allerdings mit Partner Hirschmöller holte er sich den Turniersieg in der Doppelkonkurrenz. Demzufolge sind auch diese Kaltenkirchener Titelgewinner in Kamen dabei und somit ist für Spannung gesorgt. Außerdem erreichten im hohen Norden Louis Wessels (Bielefelder TTC) und der US-Amerikaner Sekou Bangoura (THC Brühl) das Viertelfinale.
Jannik Rother (Bielefelder TTC), David Chaplefeh Forchap (TC Unna 02 Grün-Weiß), Lynn Max Kempen und Marcel Zielinski (beide TC Parkhaus Wanne-Eickel) sind dem Hauptfeld bei den 3. Kamen Open, den Internationalen Tennis-Meisterschaften der Herren von Nordrhein-Westfalen, ein Stück näher gekommen. Sie konnten am Sonntag ihre Auftaktparteien in der Qualifikation zu dem mit 15.000 US-Dollar Preisgeld dotierten ITF-Herrenturnier gewinnen. Rother setzte sich mit 5:7, 6:0, 6:4 gegen den Inder Tejas Chaukulkar (ATP 1939) durch, Forchap besiegte den Niederländer Jelte Veldkamp mit 6:0, 6:2, Kempen bezwang den Deutschen Fabian Penzkofer mit 6:4, 6:4 und Kempens Teamkollege, der 18-jährige Marcel Zielinski, behielt mit 7:5, 6:1 gegen den an 15 gesetzten Österreicher Daniel Kopeinigg die Oberhand. Karlo Cubelic (Grün-Weiß Paderborn) konnte das WTV-Duell gegen den Hagener Jordi Walder (TC Iserlohn) mit 7:5, 3:6, 6:2 für sich enztscheiden. In der zweiten Qualirunde kommt es damit zu einem erneuten Aufeinandertreffen zweier westfälischer Spieler, denn Cubelic spielt nun gegen Forchap.
Nicht mehr im Rennen sind Lars Hendrik Behlen (Bielefelder TTC), der sich Aziz Kijametovic aus Bosnien und Herzegowina mit 3:6, 4:6 geschlagen geben musste, der Ahlener Benjamin Fitzon (4:6, 1:6 gegen den Dänen August Holmgren) und Alexander Mannapov (Dorstener TC), der sich im Duell zweier Wild Card Inhaber dem aus Mannheim stammenden Vincent Thierry Schneider (Jahrgang 1995/BASF TC Ludwigshafen) mit 2:6, 4:6 geschlagen geben musste.
Rother trifft nun auf den an zehn gesetzten Spanier Marco Neubau (ATP 1361), Kempen fordert den an fünf gesetzten Alexander Lebedyn (ATP 1147/Ukraine) und Zielinski spielt gegen Behlens Gegner, Aziz Kijametovic. Der in der Qualifikation topgesetzte Niederländer Igor Sijsling (ATP 361) bekommt es in seinem ersten Match mit dem Franzosen Quentin Folliot (ATP 1984) zu tun und Kevin Kaczynskis (ATP 1233/Bielefelder TTC) Auftaktgegner ist der Australier Lewis Miles.
Spielplan Montag, 25. Juni 2018
Herren Qualifikation
ITF-Turnierseite
ITF-Meldeliste Hauptfeld
1. Christopher Heyman | (Belgien/TC Bredeney) | ATP 297 |
2. Markus Eriksson | (Schweden/SCC Berlin) | ATP 303 |
3. Dimitar Kutzmanov | (Bulgarien/TC Luitpoldpark München) | ATP 326 |
4. Sekou Bangoura | (USA/THC Brühl) | ATP 437 |
5. Louis Weßels | (Bielefelder TTC) | ATP 568 |
6. Shalva Dzhanashiya | (Russland) | ATP 622 |
7. Alexander Igoshin | (Russland/Post Südstadt Karlsruhe) | ATP 641 |
8. Yan Sababin | (Russland/Dortmunder TK Rot-Weiss 98) | ATP 654 |
9. Paul Wörner | (Blau-Weiß Oberweiler) | ATP 686 |
10. Marvin Netuschil | (Tennispark Versmold) | ATP 703 |
11. Dominik Böhler | (TC Bad Schussenried) | ATP 7011 |
12. Denis Klok | (Russland) | ATP 729 |
13. Petr Nouza | (Tschechien/Blau-Weiß Berlin) | ATP 739 |
14. Gibril Diarra | (Österreich/Großflottbeker THGC) | ATP 743 |
15. Christian Hirschmüller | (BASF TC Ludwigshafen) | ATP 774 |
16. Vladimir Ivanov | (Estland/TuS Sennelager) | ATP 784 |
17. Juan Lizariturry | (Spanien/NBV Velbert) | ATP 820 |
18. Felipe Martinez-Sarrasague | (Argentinien/THC Brühl) | ATP 829 |
19. Adrian Obert | (Blau-Weiß Oberweier) | ATP 888 |
20. Filip Bergevi | (Schweden/Blau-Weiß Würzburg) | ATP 890 |
21. Johann Willems (Wild Card) | (Tennispark Versmold) | ATP 1063 |
22. Lars Hoischen (Wild Card) | (TC Herford) | ATP --- |
23. Robert Strombach (Wild Card) | (LTTC Rot-Weiss Berlin) | ATP 1545 |
24. Tim Seibert (Wild Card) | (TTC Brauweiler) | ATP --- |
25. Qualifikant | ||
26. Qualifikant | ||
27. Qualifikant | ||
28. Qualifikant | ||
29. Qualifikant | ||
30. Qualifikant | ||
31. Qualifikant | ||
32. Qualifikant |
Turnierprogramm
25. Juni (Montag) | bis 12 Uhr: | Sign In Hauptfeld (Doppel) |
25. Juni (Montag) | bis 12 Uhr: | Auslosung Hauptfeld Doppel |
10.00 Uhr: | Spielbeginn Qualifikation | |
17.00 Uhr: | Auslosung Hauptfeld Einzel | |
26. Juni (Dienstag) | 12.00 Uhr: | Spielbeginn 1. Runde Hauptfeld Einzel |
Spielbeginn Hauptfeld Doppel | ||
27. Juni (Mittwoch) | 12.00 Uhr: | Spielbeginn 1. Runde Hauptfeld Einzel |
Spielbeginn Hauptfeld Doppel | ||
16.00 Uhr: | Public Viewing Deutschland vs. Südkorea | |
28. Juni (Donnerstag) | 12.00 Uhr: | Spielbeginn Achtelfinale Hauptfeld Einzel |
Spielbeginn Viertelfinale Hauptfeld Doppel | ||
18.00 Uhr: | Spielbeginn >Match oft the Day< | |
>Kamen meets Tennis< | ||
29. Juni (Freitag) | 12.00 Uhr: | Spielbeginn Viertelfinale Hauptfeld Einzel |
Spielbeginn Halbfinale Hauptfeld Doppel | ||
30. Juni (Samstag) | 11.00 Uhr: | Spielbeginn Halbfinale Hauptfeld Einzel |
Im Anschluss: | Spielbeginn Finale Hauptfeld Doppel | |
Anschließend: | Siegerehrung | |
01. Juli (Sonntag) | 11.00 Uhr: | Verabschiedung von Bürgermeister Hermann Hupe |
12.00 Uhr: | Spielbeginn Finale Herren Einzel | |
Anschließend: | Siegerehrung |
Für weitere Informationen stehen vor Ort Desirée Leupold am so genannten Player`s Desk zur Verfügung. Dieser ist telefonisch unter 0151 / 22660630 zu erreichen.